Thidrekssaga

Thidrekssaga

Thidrekssaga (Thidhrikssaga), norweg. Sammlung deutscher Heldensagen, in deren Mittelpunkt Dietrich von Bern steht; enthält auch die ganze Nibelungensage, Wielandssage u.a., und zwar nach sächs. Volksliedern; sie ist um 1250 entstanden. Ausg. von Unger (1853); übersetzt von Raßmann (1863).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thidrekssaga — (früher unrichtig auch Vilcinasaga genannt), eine in der ersten Hälfte des 13. Jahrh. in Norwegen entstandene, aber auf deutschen Quellen beruhende Zusammenstellung der Sagen von Dietrich von Bern (Theoderich d. Gr.). Da in die T. auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thidrekssaga — Die Thidrekssaga ist eine umfangreiche Sagenkompilation des 13. Jahrhunderts in altnordischer Sprache; neben der älteren norwegischen Fassung (und mit ihr verwandten isländischen Fassungen) existiert auch eine knappere altschwedische aus dem 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Thidrekssaga als historische Quelle — Das Bonner Stadtsiegel aus dem 13. Jahrhundert trägt am Rand die Aufschrift: SIGILLUM ANTIQUE VERONE NUNC OPIDI BUNNENSIS (Das alte Siegel von Verona, jetzt der Stadt Bonn) Die Thidrekssaga könnte sich nach einer These Heinz Ritter Schaumburgs… …   Deutsch Wikipedia

  • Thidrekssaga als historische Wirklichkeit — Das Bonner Stadtsiegel aus dem 13. Jahrhundert trägt am Rand die Aufschrift: SIGILLUM ANTIQUE VERONE NUNC OPIDI BUNNENSIS (Das alte Siegel von Verona, jetzt der Stadt Bonn) Die Thidrekssaga könnte sich nach einer These Heinz Ritter Schaumburgs… …   Deutsch Wikipedia

  • Thidrekssaga — Thịdrekssạga   [ȓ ], altnordisch Þịdreks sạga af Bẹrn [»Die Geschichte Dietrichs von Bern«], nach einem ihrer Teile auch Wịlkina sạga, um 1250 vermutlich im norwegischen Bergen aufgrund von Erzählungen niederdeutscher Hansekaufleute… …   Universal-Lexikon

  • Thidrekssaga — Thid|reks|sa|ga, die; (norwegische Sammlung deutscher Heldensagen um Dietrich von Bern); {{link}}K 136{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Svava — Die Thidrekssaga ist eine umfangreiche Sagenkompilation des 13. Jahrhunderts in altnordischer Sprache; neben der älteren norwegischen Fassung (und mit ihr verwandten isländischen Fassungen) existiert auch eine knappere altschwedische aus dem 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Thidreksaga — Die Thidrekssaga ist eine umfangreiche Sagenkompilation des 13. Jahrhunderts in altnordischer Sprache; neben der älteren norwegischen Fassung (und mit ihr verwandten isländischen Fassungen) existiert auch eine knappere altschwedische aus dem 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Ritter-Schaumburg — Heinz Ritter im Jahr 1990 Heinz Ritter Schaumburg (* 3. Juni 1902 in Greifswald als Heinrich Adolf Ritter; † 22. Juni 1994 in Rinteln OT Schaumburg) war ein deutscher Privatgelehrter, der seit 1975 mit seinen Thesen zur Thidrekssaga und zum Nib …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrichsage — Dietrich von Bern kämpft mit Laurin, Statue in Bozen Dietrich von Bern ist eine der bekanntesten Sagenfiguren des deutschen Hoch und Spätmittelalters. Schriftliche Zeugnisse als Heldenlied (Hildebrandslied), Epos (Dietrichepik) oder Prosa… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”